Wieso feiern wir eigentlich Halloween?

Shownotes

Fred Fuchs gruselt sich: Vor den Häusern stehen Kürbisse mit schaurigen Fratzen herum. . . … und dann verkleidet sich Radioreporterin Lea auch noch als Gespenst! Lea ist nämlich total im Halloween-Fieber. Was es mit Halloween auf sich hat, erfahren Fred und Lea von Julia vom „Mannheimer Morgen“. Im gemeinsamen Podcast mit „Radio Regenbogen“ geht es um den Ursprung des Festes. Der liegt mutmaßlich bei den Kelten in Irland – aber so ganz weiß man das eigentlich gar nicht. Auf jeden Fall haben die Iren, die in die USA ausgewandert sind, Halloween dorthin mitgebracht. In den USA hat das Gruselfest Kultstatus erlangt. Und von da aus verbreitet es sich mittlerweile in viele andere Länder. Kinder ziehen um die Häuser und verlangen Süßes oder Saures. Auch um die Geschichte hinter den Kürbisfratzen geht es. Und natürlich um Kritik – denn nicht jeder mag Halloween.



Wenn ihr auch eine Frage habt, die Lea und Fred Fuchs euch beantworten sollen, dann schreibt gerne an fred.fuchs@regenbogen.de!
Und wenn ihr keine weitere Folge verpassen wollt, dann abonniert einfach unseren Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.