Alle Episoden

Was gibt es eigentlich für Weihnachtsbräuche?

Was gibt es eigentlich für Weihnachtsbräuche?

8m 4s

Auch Fred Fuchs ist schon eifrig am Baum schmücken. Aber: schmücken ist das eine, feiern das andere? Wie feiert man denn richtig Weihnachten? Welche Bräuche gibt es da genau?

Wohin mit dem ganzen Müll?

Wohin mit dem ganzen Müll?

9m 58s

Wir alle produzieren jeden Tag Müll: Egal ob es der ausgelöffelte Joghurtbecher ist, das Papier fürs Pausenbrot oder die alte Bananenschale! Aber wohin mit dem ganzen Müll? Fred zum Beispiel trennt seinen Müll wie es sich gehört .
Aber was dann passiert eigentlich mit der Plastikflasche wenn sie dann mal in der Gelben Tonne gelandet ist? Und was ist Recycling genau und was hat das alles mit einem Kreis zu tun? All das erfahrt ihr in dieser Folge von Fred Fuchs!

Was muss ich tun, wenn ich einen ganz kleinen Igel auf der Straße finde?

Was muss ich tun, wenn ich einen ganz kleinen Igel auf der Straße finde?

13m 57s

Wem vom uns ist das nicht auch schon passiert: plötzlich taucht ein kleiner Igel im Gebüsch oder auf der Straße auf!
Und da stellt sich natürlich die Frage, ob der kleine Igel Hilfe braucht?!
Bei Fred war ein verletzter Igel sogar neulich vor dem Fuchsbau. Fred war natürlich ganz aufgeregt und hat Ralph gefragt, was er denn tun soll und dabei hat er sich auch gleich noch an den Stacheln gepiekst.

Warum ist am Mannheimer Hafen so viel los?

Warum ist am Mannheimer Hafen so viel los?

8m 27s

Wenn wir an einen Hafen denken, dann fallen uns Städte wie Hamburg, Marseille oder New York ein. An Mannheim denken wir da eigentlich weniger.
Vielleicht liegt es daran, dass Mannheim natürlich nicht am Meer liegt und hier auch keine großen Passagierschiffe anlegen.
Der Mannheimer Hafen ist nämlich ein Industriehafen, das heißt hier werden ganz viele Container verladen.
Den Hafen haben Fred Fuchs und sein Kumpel Ralph bei einem Spaziergang durch die Stadt entdeckt.
Und Fred wollte da natürlich wieder gleich ganz viel wissen - vor allem die Container haben ihn fasziniert.
Was ist denn in so einem Container so alles...

Warum spielt der Mensch eigentlich Theater?

Warum spielt der Mensch eigentlich Theater?

12m 37s

Fred ist ja ein richtig schlauer Fuchs, der sich für ganz viele Dinge interessiert. Zum Beispiel geht er tierisch gerne ins Theater und da erzählt er ja Ralph auch immer wieder davon.
Fred und Ralph sind da aber diesmal ins Grübeln gekommen und haben sich ein paar Sachen gefragt:
Wie ist das Theater eigentlich entstanden? Vielleicht weil sich Menschen gestritten haben? Und was haben die Götter damit zu tun?

Warum ist es in Mannheim so heiß?

Warum ist es in Mannheim so heiß?

9m 13s

Ohjeohje: Fred und Ralph schwitzen diesen Sommer richtig um die Wette - überall ist es schrecklich heiß, an manchen Tagen draußen fast 40 Grad! Und das soll die nächsten Jahre auch noch so bleiben und sogar noch häufiger passieren.
Aber warum bloß? Und vor allem, warum ist es in Mannheim besonders heiß? Da stimmt doch was nicht!? Fred möchte gerne mehr darüber wissen, auch was man da vielleicht dagegen tun kann.

Wie kommen das Radio und die Zeitung an ihre Informationen?

Wie kommen das Radio und die Zeitung an ihre Informationen?

13m 51s

Fred Fuchs hat eine E-Mail bekommen. Von unserem Zuhörer Suko, der Fragen an Fred und Ralph hat. Und zwar: Wie funktioniert das eigentlich bei Zeitungen wie dem Mannheimer Morgen, bei Radio Regenbogen oder dem Fernsehen? Wie kommen die Journalisten und Journalistinnen an ihre Informationen und ihre Quellen?

Wie wurde aus der Mannheimer Rheinschanze die Stadt Ludwigshafen?

Wie wurde aus der Mannheimer Rheinschanze die Stadt Ludwigshafen?

9m 5s

Ludwigshafen kennen wir alle - das ist die Schwesterstadt von Mannheim. Und wenn man ganz genau ist, die jüngere Schwester: Bei der Entstehung von Ludwigshafen waren eine Rheinschanze, eine fliegende Brücke und ein König ganz besonders wichtig. Aber wie lässt sich dieses spannende Puzzle genau zusammenfügen? Das interessiert Fred Fuchs diesmal ganz besonders. Um Freds Fragen auch wirklich alle zu beantworten hat sich sein Radio Regenbogen Kumpel Ralph Mehlhorn mit Peter Ragge getroffen. Er ist Experte für Lokalgeschichte in der Redaktion des Mannheimer Morgen.

Warum brüllen die so laut im Nationaltheater?

Warum brüllen die so laut im Nationaltheater?

12m 20s

Auch ein kleiner Fuchs interessiert sich tierisch für Kultur: Fred Fuchs war nämlich mit Elli Ente und Harry Hase im Nationaltheater Mannheim. Gemeinsam haben sie sich den „Fliegenden Holländer“ von Richard Wagner angeschaut. Das war richtig spannend, danach hatte Fred aber noch viele Fragen, zum Beispiel warum die Sänger auf der Bühne denn so laut brüllen - es gibt doch Mikrofone!

Vom Fischerdorf zur Großstadt – Mannheim im Wandel der Jahrhunderte

Vom Fischerdorf zur Großstadt – Mannheim im Wandel der Jahrhunderte

10m 46s

Das hätte Fred Fuchs nie gedacht: Dass Mannheim mal ein ganz kleines Fischerdorf war. Denn immerhin ist die Quadratestadt heutzutage die zweitgrößte Stadt in Baden-Württemberg.
Fred Fuchs und Ralph Mehlhorn finden in dieser Folge aber noch viel mehr raus - mit tatkräftiger Unterstützung von Peter Ragge. Er ist Experte für die Mannheimer Geschichte in der Redaktion des Mannheimer Morgen.
Er erzählt zum Beispiel auch, warum Mannheim letztlich über die Jahrhunderte so eine tolle und schöne Stadt geworden ist. Da steckt nämlich auch ein Kurfürst dahinter, der einfach keine Lust mehr auf die Leute in Heidelberg hatte.